Was kostet ein Schwimmteich
Schwimmteiche und Naturpools sind keine Lösungen von der Stange, daher können wir Ihnen auch keine Pauschalpreise für Ihre individuelle Badeoase nennen. Wir planen Ihren Schwimmteich nach Ihren Wünschen und für die Gegebenheiten in Ihrem Garten. Diese sind überall unterschiedlich, sodass kein seriöser Anbieter Ihnen den Preis für den Bau eines Schwimmteichs vorab nennen wird.
Für die Kosten, die für den Bau eines Schwimmteiches oder Naturpools anfallen, müssen viele verschiedene Faktoren beachtet werden. Neben der Größe und Gestalt des Teiches gibt es bei der Kostenaufstellung weitere Fragen zu beantworten. Dies fängt bei den organisatorischen Dingen an. Dabei muss zum Beispiel die Beschaffenheit des Untergrundes geklärt werden. Welche Maschinen können in Ihrem Garten verwendet werden? Ist dieser für die Geräte zugänglich? Ist eventuell eine Hanglage auszugleichen und muss aufgeschüttet werden? Auch die Wasserqualität in Ihrem Ort spielt eine maßgebliche Rolle. Zusätzlich sollte die vorhandene Vegetation und der Baumbestand im Garten berücksichtigt werden, da dies Einfluss auf die Gestaltung und mögliche Aufwände für das Entfernen von Wurzeln oder großen Pflanzen haben kann.
Danach beantworten wir gemeinsam die weiteren Fragen zur Größe des Schwimmteiches, Abdichtungsvarianten sowie nach der Ausstattung . Möchten Sie zum Beispiel eine Unterwasserbeleuchtung, um in lauen Sommernächten Ihren Pool genießen zu können oder wie sieht es mit einem Holzdeck zum Sonnen aus? Auch die Wahl des Materials für das Holzdeck (z.B. Bangkirai, Lärche oder WPC) und dessen Pflegeaufwand sollten bedacht werden. Ebenso könnte eine Überlegung sein, ob ein Sprungbrett oder eine Rutsche für zusätzlichen Badespaß installiert werden soll. Wird eine Treppe zum Einstieg in den Teich benötigt? Soll ein Bachlauf oder ein Brunnen für sanftes Plätschern sorgen? Dies hätte gleichzeitig den positiven Nebeneffekt, dass das Wasser aufbereitet wird. Zusätzlich könnten Überlegungen zu Sitzgelegenheiten oder Liegeflächen am Teichrand getroffen werden. Diese können fest installiert oder mobil gestaltet sein, je nach gewünschtem Komfort und Flexibilität.
Alle Kostenfaktoren auf einen Blick
- Größe und Tiefe der Schwimmzone sowie der Flachwasserzonen
- Beschaffenheit des Untergrundes
- Welche Maschinen können eingesetzt werden?
- Voraussetzungen des Grundstückes
- Abdichtung
- Ausstattung
- Erdmodellierte oder senkrechte Wandausführungen
- Grundwasserspiegel
- Wasserqualität
- Deponiekosten
- Art der Filterung
- Ausstattung
- Material des Holzdecks und der Wege
Des Weiteren sollten mögliche Genehmigungs- und Planungskosten beachtet werden. Abhängig von der Größe und Lage des Projekts können behördliche Genehmigungen erforderlich sein, die zusätzliche Kosten und Zeitaufwände mit sich bringen.
Kann man durch Eigenleistung Kosten minimieren?
Durch Eigenleistung, wie zum Beispiel der selbstständigen Bepflanzung des Uferbereiches, lassen sich theoretisch so manche Kosten senken. Bedenken Sie dabei aber immer, dass Fehler oftmals am Ende teurer werden können, als die Umsetzung vom Profi. Lassen Sie sich daher im Vorfeld gut beraten. Eine weitere Möglichkeit, Kosten zu sparen, besteht darin, bei der Auswahl der Pflanzen und Materialien auf lokale Anbieter zurückzugreifen. Diese können oft günstiger und umweltfreundlicher sein, da lange Transportwege entfallen. Zudem sollten Sie auch über Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für ökologische Bauprojekte informieren.
Was kostet ein Schwimmteich im Unterhalt?
Je nach Größe und Art des Pools fällt auch der Unterhalt unterschiedlich aus. Neben einmaligen Anschaffungen von Pflanzen, der Anschaffung eines Laubnetzes und weiterem Poolzubehör sollten Sie hier auch die stetigen Kosten bedenken.
Regelmäßig anfallende Kosten sind der Stromverbrauch der Pumpen sowie gegebenenfalls der Unterwasserbeleuchtung und die Wartungskosten der elektronischen Systeme. Insbesondere im Frühjahr vor Saisonstart, wenn Wasseranalysen, eine Grundreinigung anstehen, benötigt Ihr Teich ein erhöhtes Maß an Pflege. Gleiches gilt für den Herbst, wenn die Pflanzen zurückgeschnitten werden, der Laubschutz angebracht werden muss und die Pumpenanlage eingewintert wird, um sie vor Frost zu schützen. Gerade ein Naturpool sollte auch im Sommer gepflegt und gereinigt werde n. Ein Poolroboter kann Ihnen zum Beispiel dabei helfen, die Poolwände regelmäßig zu reinigen.
Bei Schwimmteichen sind die Pflegekosten jedoch deutlich geringer, als bei herkömmlichen Pools. Ein weiterer Vorteil ist die ökologische Nachhaltigkeit von Schwimmteichen. Durch die naturnahe Gestaltung und die Nutzung biologischer Filtersysteme wird die Umwelt weniger belastet. Langfristig profitieren Sie von einem naturnahen Badeerlebnis, das ohne den Einsatz von Chemikalien auskommt. Während die Schwimmteiche durch die bepflanzte Uferzone gereinigt werden, müssen bei Letzterem regelmäßig Chlortabletten und Anti-Algenmittel eingesetzt werden. Außerdem besteht ein höherer Reinigungsaufwand. Beim Naturpool muss noch der Betrieb der mechanischen Filteranlage mit eingerechnet werden. Allerdings lohnt sich der Aufwand, denn die Investition in einen Schwimmteich ist eine langfristige Investition, die Ihnen auf Jahre hin Entspannung und Erholung bieten wird.
Langfristige Kosten und Amortisation
Berücksichtigen Sie in der Planungsphase Ihres Schwimmteichs neben den einmaligen Aufwänden auch die laufenden Betriebs- und Pflegekosten. Moderne Technik trägt dazu bei die Kosten niedrig zu halten und gleichzeitig die Anlage umweltfreundlich zu gestalten. Ein wesentlicher Faktor in den laufenden Betriebskosten ist das eingesetzte Pumpensystem. Moderne, energieeffizienten Pumpen sind darauf ausgelegt den Wasserfluss optimal zu regulieren und dabei den Stromverbrauch gering zu halten. Dazu passt die Pumpe sich mit variablen Geschwindigkeiten den Anforderungen des Schwimmteichs an. Gleichzeitig verlängert sich die Lebensdauer der Pumpe durch verringerten Verschleiß. Im Vergleich mit herkömmlichen Pumpensystemen können durch den Einsatz energieeffizienter Pumpen langfristig Einsparungen von bis zu 80% der Energiekosten erzielt werden.
Stimmungsvolle Beleuchtung durch LED Leuchtmittel betont Ihren Schwimmteich optisch durch Farbwechsel und Dimmbarkeit und sorgt so für eine besondere Atmosphäre. Auch kostentechnisch überzeugen LED Leuchtsysteme, denn in punkto Lebensdauer und Energieverbrauch schlagen sie übliche Glühbirnen oder Halogenlampen. Durch eine hohe, wartungsarme Lebensdauer und den niedrigen Betriebskosten amortisiert sich die Investition in moderne LED Beleuchtung.
Auch eine Heizung, mit der Sie das Wasser auf eine gewünschte Temperatur bringen, um ein angenehmes Badeerlebnis zu haben, spielt eine Rolle. Beliebte Optionen sind u.a. Solarheizungen und Wärmepumpen. Die Kosten dafür variieren je nach Größe des Schwimmteichs, der gewählten Heiztechnologie und den örtlichen Gegebenheiten. In der Regel sind die Anschaffungskosten einer Solarheizungen höher als bei anderen Systemen, da dafür spezielle Kollektoren notwendig sind. Dafür sind die Betriebskosten geringer da die Sonnenenergie frei verfügbar ist. Wärmepumpen nutzen Umgebungswärme, die sie in das Wasser übertragen. Auch die Betriebskosten sind günstiger als herkömmliche elektrische Heizsysteme.
Neben den Betriebskosten sind auch die Pflegekosten zu berücksichtigen. Ein Schwimmteich reduziert durch natürliche Reinigungskräfte den laufenden Pflegeaufwand gegenüber herkömmlichen Chlorpools, die auf den Einsatz von Chemikalien angewiesen sind.
Allerdings amortisiert sich die Investition in einen Schwimmteich nicht nur durch die Einsparungen in den Betriebskosten. Auch die langfristige Wertsteigerung Ihrer Immobilie ist dabei zu berücksichtigen.
Langfristig betrachtet gleichen sich die initialen Aufwände für Planung und Anlage des Schwimmteichs mit den geringeren Betriebs- und Pflegekostenkosten sowie der Steigerung des Grundstückwerts aus.